
– Refugium für kleine Fluchten aus dem Alltag

Gärten haben eine lange Tradition. In ihrer Geschichte spielten sie eine bemerkenswerte gesellschaftliche und soziale Rolle. Als Arbeitergärten, Laubenkolonie oder Kleingartenanlage dienten sie nicht allein der Selbstversorgung des Bürgers und Arbeiters; sie standen mitunter für die Sehnsucht nach dem verloren gegangenen Leben auf dem Lande.
In den letzten Jahrzehnten hingegen lebten die Deutschen für ihr Haus, für ihr Auto. Der Garten war nur Pflichtprogramm. Hauptsache, Rasen und die Hecke waren ordentlich geschnitten. Diese Zeiten sind vorbei.
Aus der Pflicht wird Vergnügen, und eine lang vergessene Gartenkultur scheint wieder zu erblühen. Mitten im digitalen Zeitalter lassen sich jetzt jungen Paare und Familien begeistern. Sie wagen sich in Schrebergärten – lange der Inbegriff der Spießigkeit - bepflanzen den Balkon oder gleich städtische Anlagen wie beim „Guerilla Gardening“.
Gleich aus welchen Motiven man gärtnert – die Gartenarbeit an der frischen Luft fördert die Gesundheit und hebt die Laune! Um Deinen Garten oder Balkon „öko“ zu gestalten, haben wir Dir ein Grundlagen-Sortiment für Deinen „Grünen Salon“ zusammengestellt.
