"Wir sind die Guten!"


...klingt das nicht etwas arrogant?!

Nein, es klingt überzeugt. Es klingt selbstsicher. Es klingt ehrlich und eindringlich. Es klingt prägnant genug, um gehört zu werden, denn darum geht es uns! Wir wollen uns absetzen von Supermarktketten, die „Bio“ für sich "entdeckt" haben und mit großen Werbeaktionen wohlklingende Versprechen machen. Wir wollen aufklären und richtig stellen. Wir wollen ein MEHR an Informationen, Transparenz und Vertrauen schaffen, ohne dabei zu prahlen. 
 

100% Bio - von Bio Pionieren

Wir legen nicht nur bei Obst und Gemüse, sondern auch beim übrigen Bio-Sortiment großen Wert darauf, unsere Ware von Erzeugern zu beziehen, bei denen „Bio“ für eine authentische Wertschöpfung, faire Arbeitsbedingungen und einen verantwortungsvollen Umgang mit Partnern und Ressourcen steht. 100% Bio - damit werben wir, als Bio-Pioniere, schon seit mehr als 20 Jahren. Wir möchten Euch authentische Bio-Erzeugnisse anbieten, keine gesichtslose Discounter-Bio-Massenware von Erzeugern ohne ökologische Wertebasis, bei denen die Erzeugernähe oft auf der Strecke bleibt, Herkunft und Transparenz ohnehin. 

Oft werden wir gefragt, warum Bio bei uns teurer als im Discounter ist. 

Gebt uns gern Euer Feedback zu unseren Aktionen, wir freuen uns immer über einen regen Austausch. „ Wir sind die Guten“ - das schließt Euch genau so mit ein,
Eure Kistler vom Boßhammersch Hof

Über die Aktion

In unserer Aktionsreihe „Wir sind die Guten!“ stellen wir Euch seit Januar jeden Monat einen dieser besonderen Erzeuger, dessen Produkte wir im Sortiment führen, vor. Zu jeder Aktion bieten wir Euch zum Kennenlernen zwei Pakete ausgewählter Produkte mit zusätzlichen Hintergrundinformationen an.

Ihr wollt die Welt retten? Wir auch. 

Gebt uns gern Euer Feedback zu unseren Aktionen, wir freuen uns immer über einen regen Austausch. „ Wir sind die Guten“ - das schließt Euch genau so mit ein. 

Eure Kistler vom Boßhammersch Hof

NATURATA 
Unser Bio Pionier im August


Warum führen wir Produkte von Naturata?

Als führender Anbieter von Lebensmitteln in Bio- und Demeter-Qualität zeichnet sich die Naturata AG durch beste Qualität, Nachhaltigkeit und einzigartigen Geschmack aus. Die Marke macht dabei den extra Schritt, um mehr als Standard Bio zu garantieren.

Die Produkte enthalten ausschließlich natürliche, biologische Zutaten, die besonders schonend verarbeitet werden. Faire Partnerschaften, nachhaltiges Wirtschaften und die Förderung sozialer und umweltorientierter Themen sind wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie.

Das Unternehmen wurde 1976 bereits mit dem Ziel gegründet, die damaligen Naturkosteinzelhändler zuverlässig mit hochwertigen Produkten in Demeter- und Bio-Qualität zu versorgen.

LaSelva- unser Bio Pionier im Juni

LaSelva Bio-Feinkost - purer Genuss aus Italien

LaSelva liegt in der Maremma in der südlichen Toskana und betreibt seit 1980 
nach den Richtlinien der EU-Verordnung ökologischen Landbau. Auf ca. 707 
Hektar Nutzfläche werden Gemüse, Obst und Wein angebaut, aber auch Getreide 
und Futtergemenge, denn der Biohof ist ein vielseitiger Gemischtbetrieb mit 
Tierhaltung. In der Fruchtfolge wechseln sich in mehrjähriger Rotation Getreide- 
und Gemüsekulturen sowie Futter- und Weideflächen ab. 
Seit seiner Gründung hat sich das Unternehmen dem Ziel der Nachhaltigkeit 
verschrieben. Daher arbeitet man auf LaSelva nach dem Prinzip der Ökoeffizienz: 
Die Nutzung von endlichen Ressourcen wie Energie, Wasser oder Boden 
soll so effizient wie möglich gestaltet werden. Praktiziert wird deshalb ein nahezu 
geschlossener Betriebskreislauf, der ohne den Zukauf von Futtermitteln 
und energieintensiven Düngemitteln auskommt und nur in Ausnahmefällen 
die Integration von Elementen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium vorsieht. 
LaSelva setzt auf eine nutzbringende Symbiose zwischen Biodiversität und 
Landwirtschaft (Agro-Ökosystem). Hierfür wurde eine Reihe von Maßnahmen 
ergriffen, welche die Schaffung und Pflege von Biotopen, Brachflächen, 
Feuchtgebieten und Wäldern mit einer Gesamtfläche von 80 Hektar beinhaltet. 
In Zusammenarbeit mit den lokalen Ornithologen wird die heimische Vogelwelt 
vor allem durch die Schaffung von Brutstätten gefördert. Im Laufe 
der Jahre wurden rund 7000 Bäume verschiedener Arten gepflanzt, darunter 
auch viele Wildobstbäume und Sträucher, die Futter für die Vögel bieten. 
Um Amphibien, Schlangen und Schildkröten einen natürlichen Lebensraum 
zu bieten, wurden auch einige Feuchtgebiete und Teiche geschaffen. In den 
trockenen Sommermonaten dienen sie als Wasserreservoirs für allerlei Tiere. 
Auch die Anhäufung von Totholz schafft Lebensraum und Nahrung für 
Insekten, wie z.B. den Totholzkäfer. Ebenso dienen Sträucher und Hecken als 
Ökosysteme für Insekten und andere einheimische Tierarten. LaSelva kann 
erfolgreich Zeugnis davon ablegen, dass sich ökologischer Landbau und naturgemäße Bewirtschaftung als ein weitgehend geschlossener Betriebskreislauf 
gestalten lässt, der alle Aspekte der Natur pflegt, diese sinnvoll integriert 
und die vorhandenen Resourcen behutsam nutzt.

Bilder wurden uns von LaSelva zur Verfügung gestellt.

Zum Angebot

Neumarkter Lammsbräu - unser Bio Pionier im Juli

Lammsbräu - Leidenschaft aus Tradition

Bereits vor 400 Jahren wurde die Brauerei erstmals urkundlich erwähnt. Seit mehr als 200 Jahren ist die Neumarkter Lammsbräu im Besitz der Familie Ehrsperger. Als vor 40 Jahren Dr. Franz Ehrnsperger das Familienunternehmen übernahm, wurde ein neues Kapitel aufgeschlagen: Die Brauerei wurde auf ein komplett nachhaltiges Unternehmenskonzept umgestellt - das bis heute taktgebend für ihr Handeln ist. Lammsbräu ist heute zu 100% Bio und damit Pionier auf dem Gebiet.

„Wir spielen gerne mit offenen Karten. Darum veröffentlichen wir unseren Nachhaltigkeitsbericht bereits seit über 20 Jahren und zeigen darin, was wir in dem Jahr für den Klima- und Umweltschutz getan haben und wo wir uns noch verbessern können. So dient er anderen hoffentlich als Inspiration und uns als Ansporn.

Unsere Verantwortung gilt nicht nur für Bereiche, die unmittelbar mit unseren Getränken zu tun haben. Wir engagieren uns ganzheitlich und unterstützen auch für eine Vielzahl von Projekten, z.B. für den Wasserschutz, den ökologischen Landbau, die Förderung der Biodiversität oder gegen Agro-Gentechnik.“

Lammsbräu legt in allen Bereichen der Produktion der Bio-Getränke größten Wert auf den Umweltschutz. Für das Unternehmen ist es eine wichtige gesellschaftliche und vor allem unternehmerische Aufgabe, die endlichen Ressourcen zu schonen, erneuerbare Ressourcen zu nutzen und nur solche Produktionsweisen einzusetzen, die dazu beitragen, dass die biologische Vielfalt erhalten bleibt bzw. wieder hergestellt wird. Dabei möchten sie die Ursprünglichkeit einer Jahrhunderte alten Tradition bewahen und kombinieren sie mit Innovationen im Sinne der Nachhaltigkeit. Lammsbräu legt großen Wert auf regionale Rohstoffe und hat daher als eine der wenigen Brauereien eine eigene Mälzerei – neben einer eigenen Hefereinzucht, einem eigenen Mineralbrunnen und einer eigenen Limoküche.

Zum AngebotInfo-Blatt

Bio Planète - unser Bio Pionier im Mai

Warum führen wir Produkte von Naturata?

Als führender Anbieter von Lebensmitteln in Bio- und Demeter-Qualität zeichnet sich die Naturata AG durch beste Qualität, Nachhaltigkeit und einzigartigen Geschmack aus. Die Marke macht dabei den extra Schritt, um mehr als Standard Bio zu garantieren.

Die Produkte enthalten ausschließlich natürliche, biologische Zutaten, die besonders schonend verarbeitet werden. Faire Partnerschaften, nachhaltiges Wirtschaften und die Förderung sozialer und umweltorientierter Themen sind wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie.

Das Unternehmen wurde 1976 bereits mit dem Ziel gegründet, die damaligen Naturkosteinzelhändler zuverlässig mit hochwertigen Produkten in Demeter- und Bio-Qualität zu versorgen.

 

Zum Angebot

Spielberger Mühle - unser Bio Pionier im März

Warum führen wir Produkte von der Spielberger Mühle?

Die Qualität von Getreide-Produkten entscheidet sich schon bei der Auswahl der Rohstoffe. Die Müller der Spielberger Mühle wissen das genau und verwenden für ihre Mehle und Flocken nur beste Rohstoffe, zumeist aus Demeter-Landwirtschaft. Damit aber Spitzenprodukte daraus werden, braucht es sorgfältige handwerkliche Verarbeitung mit viel Fingerspitzengefühl.

Mit Volkmar Spielberger hat sich bereits die dritte Familien-Generation der Herstellung von Mahlerzeugnissen in höchster Qualität verschrieben. Schon seit 1959 wird in der Spielberger Mühle Demeter-Getreide gemahlen. Seit 1984 verarbeitet die Mühle ausschließlich Rohstoffe aus Bio- oder Demeter-Anbau. Seniorchef Hans Spielberger war mit großen Engament am Auf- und Ausbau der biodynamischen Landwirtschaft beteiligt. Er hat zahlreiche Landwirte in der Region angeworben, genauso wie Partner in anderen Ländern Europas. Volkmar Spielberger führt das Engament in den 90er Jahren fort und beteiligt sich unter anderem an verschiedenen Projekten zur biodynamischen Getreide-Züchtung

Die Spielberger Mühle ist ihren Lieferanten in der Region und darüber hinaus ein verlässlicher Partner. In der Zusammenarbeit mit allen Beteiligten der Wertschöpfungskette spielen Transparenz und Offenheit eine große Rolle. Dies wird seit 2011 über „Bio+Fair"-Logo auf den Verpackungen kommuniziert und durch die zertifizierte Mitgliedschaft im Biofair-Verein dokumentiert.
 

 

 

 

 

 

 

Zu den Paketen

ErdmannHAUSER - unser Bio Pionier im Februar

Warum führen wir Produkte von ErdmannHAUSER?

  • Saatgutkampagne: Mit der ErdmannHAUSER Saatgutkampagne sorgt das Unternehmen zusammen mit biologisch-dynamisch tätigen Bauern sowohl für den Erhalt und die Vermehrung alter Kultur- und Hofsorten, als auch für die Neuzüchtung biologisch- dynamischer Sorten aus regionalen, bewährten alten Getreidesorten. Hier spielen nicht nur Ertrag und Backqualität eine Rolle, sondern auch Wuchs, Abreife, Lebenskräfte, Inhaltsstoffe und Verträglichkeit. Ein Teil des Verkaufserlöses der ErdmannHAUSER Produkte wird dieser Saatgutkampagne zur Verfügung gestellt. Mit dem Kauf der ErdmannHauser Produkte tut man etwas für den Erhalt unserer Welt!
  • Wertvolle Zutaten und wertige Produktionsverfahren: Seit inzwischen 30 Jahren spezialisiert sich die ErdmannHauser Backmanufaktur darauf, aus feinstem demeter Getreide mit viel Liebe und Handarbeit genussvolle Grundnahrungsmittel und Süßgebäcke herzustellen. Bei allen Produkten verzichtet ErdmannHAUSER bewusst auf Zusätze jeglicher Art! Das Getreide stammt von regionalen, biologisch-dynamisch wirtschaftenden Bauern und wird in der hauseigenen Spezialmühle vermahlen. Das lebendige Korn ist für ErdmannHAUSER Basis ihrer Arbeit und unseres Lebens. Aus diesem Grund wird das Korn bei ErdmannHAUSER im Getreideaufschluss im ganzen Korn mit Wasser, Wärme und viel Zeit aufgeschlossen.

© Marc Doradzillo 

Zu den Paketen