Warenkunde Flower Sprouts in Hand Was du über Flower Sprouts wissen solltest
Warenkunde
Rosenkohl auf Brett
Kohlgemüse
Flower Sprouts
Zurück zur Übersicht

Flower Sprouts

Wusstest du schon, dass...

... die Flower Sprouts als Superfood gelten?

Sie werden wegen ihrem hohen Vitamin- Gehalt, dem extrem niedrigen Kalorienwert und der sehr schnellen Zubereitungszeit als Superfood angesehen. 

Wo kommen Flower Sprouts her?

Die Flower Sprouts sind eine Kreuzung aus Grünkohl und Rosenkohl. Damit gehören Sie zu der Familie der Kreuzblütler(Brassicaceae). Sie ist winterfest und steht deswegen den ganze Winter über auf den deutschen Feldern. Sie werden auch als "Kalettes" bezeichnet.

Diese Kreuzung wurde erst 2010 auf den Markt gebracht. Nach 15 Jahre langer Forschung von Tozer Seeds, ein Gemüsezüchter in England, kam die Gemüseart auf den Markt.    

Welche Sorten gibt es überhaupt?

Petit Posy:

  • die Rosetten sind mal grün, mal violettgrün gefärbt

Autumn Star:

  • grünliche Rosetten
  • nach 180 Tagen Erntereif
  • meist im Oktober

Mistle Toe:

  • rot/grünlich, bi-color
  • kann zum Jahresende geerntet werden
  • sehr hohe Strunke
  • Reifezeit von 240 Tagen

Snowdrop:

  • rot/grünlich bi-color
  • späteste Sorte, Erntezeit Januar und Februar
  • nach 300 Tagen geerntet

Rezeptideen:

Da Flower Sprouts Saisonware sind, haben wir sie auch nicht das ganze Jahr über im Sortiment. Schau einfach in unserem Shop nach, ob sie gerade erhältlich sind. 

aktuelles Sortiment 

Wie lagere ich meine Flower Sprouts am besten?

Am besten halten sich Flower Sprouts im Kühlschrank. Im Gemüsefach hält sich das Gemüse ca. eine Woche. Sie sollten aber auch nicht neben nachreifenden Gemüse und Obstsorten liegen, da sie sonst schneller welk werden.

Wie verarbeite ich sie richtig?

Die Flower Sprouts können ganz unterschiedlich verarbeitet werden. 

Sie können im Salat roh verzehrt werden. Für einen Winterlichen Salat kann das Röschen halbiert werden und dann mit weiteren Zutaten wie Walnüsse, Cranberries oder Bohnen mit einem Senf- oder Balsamicodressing verzehrt werden.

Die Flower Sprouts können aber auch gegart, gekocht oder gebacken verzehrt werden. Sie verlieren durch die Zubereitungsarten nicht ihren erdigen Geschmack und behalten ihr Knackigkeit bei. In Gemüsepfannen lassen sich die Flower Sprouts sehr gut verarbeiten und bereichern diese mit einem mild-nussigem Geschmack und tollem Aussehen. Ihr könnt aber auch mit dem heimischen Gemüse in die asiatische Küche eintauchen und ein schnelles Wok-Gericht mit Quinoa, Ingwer, Chili und Sojasauce zaubern.  

Welche wichtigen Nährstoffe enthalten Sie?

Die Flower Sprouts sind eine echte Vitaminbombe. Sie liefern eine hohe Menge an Vitamin A (Beta Carotin), Vitamin B6, Vitamin C und Vitamin K. Zudem liefern Sie auch noch eine Menge an Mineralstoffen wie Kalzium und Eisen. Sie zeichnen sich durch den hohen Gehalt an sekundären Pflanzeninhaltstoffen und dem sehr niedrigen Kalorien von 45 kcal pro 100 g, sehr stark aus. 

Tipps: 

Wenn ein paar Röschen zu viel sind, können diese auch in einem Gefrierbeutel ganz einfach eingefroren werden.

Informationsverzeichnis: 

  • https://www.spiegel.de/stil/flower-sprouts-das-neue-superfood-a-1135807.html
  • https://www.bzfe.de/service/news/aktuelle-meldungen/news-archiv/meldungen-2020/februar/kalettes/
  • https://www.nachhaltigleben.ch/rezepte/flower-sprout-herkunft-rezepte-und-zubereitung-4051
  • https://www.plantura.garden/gartentipps/gemuseratgeber/flower-sprout-anbau-ernte-verwendung-des-trendkohls
  • http://www.hortipendium.de/Kalettes_Kohlr%C3%B6schen
  • https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/gemuese/kohlroeschen-flower-sprouts