WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon

Schwarzkohl

, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
, Herkunft: aus der Region
Produktfoto zu Schwarzkohl
Artikel ist aktuell nicht bestellbar!
#1581
8,99 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Schwarzkohl – Die edle Variante des Grünkohls  Hallo Genussliebhaber! Heute möchten wir dir den Schwarzkohl vorstellen, eine edle Variante des beliebten Grünkohls, die nicht nur köstlich ist, sondern auch mit ihrem intensiven Geschmack und ihren gesundheitlichen Vorteilen überzeugt. Erfahre mehr über diesen besonderen Kohl und wie du ihn in deinen Gerichten genießen kannst.  1. Woher stammt Schwarzkohl ursprünglich?  Schwarzkohl, botanisch Brassica oleracea var. acephala, ist eng mit dem Grünkohl verwandt und hat seine Wurzeln in Europa. Er ist eine regionale Delikatesse, die in vielen Gerichten eine wichtige Rolle spielt.  2. Was ist an Schwarzkohl besonders nachhaltig und ökologisch?  Saisonale Verfügbarkeit: Schwarzkohl wird oft in der Herbst- und Winterzeit geerntet, was den Energieaufwand für Treibhausanbau minimiert. Lokale Produktion: Viele Bauern bauen Schwarzkohl in unserer Region an, wodurch kurze Transportwege und eine geringere Umweltbelastung gewährleistet sind. Reich an Nährstoffen: Schwarzkohl ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien und kann eine gesunde Ernährung bereichern. 3. Wie lagert man Schwarzkohl richtig, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden?  Bewahre Schwarzkohl im Gemüsefach deines Kühlschranks auf. Die Blätter sollten fest und knackig sein. Du kannst ihn in einem wiederverschließbaren Beutel aufbewahren, um die Frische zu bewahren.  4. Wie ist ein möglicher Verwendungszweck für Schwarzkohl, was kann ich daraus zubereiten?  Schwarzkohl ist äußerst vielseitig und kann in vielen Gerichten verwendet werden:  Schwarzkohl-Pasta: Koche Schwarzkohl mit Knoblauch, Tomaten und Pasta für ein einfaches, aber köstliches Gericht. Schwarzkohlchips: Röste Schwarzkohlblätter im Ofen mit Olivenöl und Gewürzen zu knusprigen Chips. Schwarzkohl-Salat: Schneide Schwarzkohlblätter in dünne Streifen und bereite einen nahrhaften Salat mit Zitronensaft, gerösteten Nüssen und Parmesan zu. 5. Wie ist der Geschmack und das Aussehen von Schwarzkohl?  Schwarzkohl hat einen intensiven, leicht bitteren Geschmack, der dem von Grünkohl ähnelt. Seine Blätter sind dunkelgrün bis fast schwarz und leicht gekräuselt.  Probier Schwarzkohl aus und entdecke, wie edel und geschmackvoll dieses Gemüse sein kann. Es ist nicht nur gut für dich, sondern auch eine kulinarische Bereicherung in der kalten Jahreszeit.  Hast du schon Lieblingsrezepte mit Schwarzkohl? Teile sie gerne mit unserer Bio-Community und lass uns gemeinsam die Vielfalt der kulinarischen Möglichkeiten erkunden!
Hersteller Hersteller: zll
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
Herkunftaus der Region
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-037
Weitere Eigenschaftenveganvegetarisch

Herkunft

Hersteller: zll

aus der Region