Italienische Spezialitäten Küche!
Was verbirgt sich hinter Cima di Rapa oder Barba di Frate? Bei dem Stängelkohl und dem Mönchsbart handelt es sich um italienische Gemüseexoten, die unsere Winterküche ordentlich in Schwung bringen können. Mönchsbart wächst auf sehr salzhaltigen Böden und erinnert in seiner Erscheinung an ein Büschel Binsengras. Von seinem unscheinbaren Äußeren sollte man sich aber nicht täuschen lassen. Mit Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl und gelben Cherrytomaten kurz in einer Pfanne gedünstet und zum Schluss unter Spaghetti gehoben, ergibt sich im Handumdrehen eine wahre Augenweide, die in der grauen Jahreszeit das Gemüt beflügelt. Auch Stängelkohl bringt ordentlich Abwechslung in die triste Jahreszeit. Im groben besteht die Pflanze aus ihren Stängeln, Blütenständen und Blättern, die alle ihren eigenen charakteristischen Geschmack haben. Der Fantasie setzt der Stängelkohl wirklich keine Grenzen, da man alle Teile der Pflanze gleichermaßen, zusammen oder getrennt, zubereiten kann. Cima di Rapa ist damit ein echtes Zerowaste-Gemüse für kreative Köche. Die Blütenstände erinnern optische und geschmacklich an Brokkoli, während die Blätter eher an Blattgemüse, wie Spinat erinnern, und die Stängel auch eine bittere Note haben. In den nächsten Wochen liefern wir euch über unser Sozialmedia spannende Informationen und leckere Rezeptvorschläge zu unseren italienischen Highlights!