Ökokiste vom Bosshammersch Hof mit Aufschrift Auffälligkeiten bei Kresse
Auffälligkeiten bei Kresse

Braune Samenhülsen in der Kresse

Kresse kann bereits nach 7- 10 Tagen Wachstum gegessen werden, dabei wendet das feine Küchenkraut eine Menge Energie auf, um in dieser kurzen Zeit so groß zu werden. Der Prozess beginnt mit dem Keimen, wobei also ein Keimling aus dem Samen wächst. Die dafür benötigte Energie befindet sich im Samen selbst. Nach dem Keimen ist vom winzigen Saatkorn nicht mehr als die Samenhülle übrig. Es kommt immer wieder vor, dass sich diese Samenkapseln in benachbarten Kressesprösslingen verfangen und mit ihnen in die Höhe wachsen. Das Phänomen ist zwar nicht sehr ansehnlich, aber im Grunde ganz natürlich. Wenn man vom Anblick der essbaren Samenschalen gestört wird, kann man sie einfach abstreichen und die Kresse bedenkenlos genießen.

Kresse mit Samenhülsen
Kresse mit Samenhülsen
 
Kresse mit Samenhülsen
Kresse mit Samenhülsen
Kresse mit Samenhülsen
Kresse mit Samenhülsen
Kresse mit Samenhülsen
Kresse mit Samenhülsen
Kresse mit Samenhülsen
Kresse mit Samenhülsen