WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon

Spargel grün

Sonderangebot
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
Produktfoto zu Spargel grün
Artikel leider gerade ausverkauft!
#1910
24,99 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Grüner Spargel - Die Frische des Frühlings auf deinem Teller  Woher stammt grüner Spargel ursprünglich?  Grüner Spargel, auch als "Bleichspargel" bekannt, hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er zu einer beliebten Gemüsesorte in vielen Ländern, darunter Deutschland, Frankreich und Italien.  Was ist an grünem Spargel besonders nachhaltig und ökologisch?  Grüner Spargel wird oft als umweltfreundlicher angesehen als weißer Spargel, da er nicht so viel Energie für den Anbau benötigt. Er wächst über der Erdoberfläche und ist weniger anfällig für Krankheiten, was den Einsatz von Pestiziden reduziert.  Wie lagert man grünen Spargel richtig, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden?  Grüner Spargel sollte im Kühlschrank in einem feuchten Papiertuch oder Plastikbeutel aufbewahrt werden, um ihn frisch zu halten. Vermeide es, ihn zu lange zu lagern, da er mit der Zeit an Aroma verliert.  Wie verwendest du grünen Spargel in deiner Küche?  Grüner Spargel ist vielseitig in der Küche einsetzbar. Du kannst ihn dämpfen, braten, grillen oder roh in Salaten genießen. Beliebte Zubereitungen sind grüner Spargel mit Zitronenbutter, Spargelrisotto oder Spargelsalat.  Geschmack und Aussehen von grünem Spargel  Grüner Spargel hat einen kräftigeren, herzhaften Geschmack im Vergleich zum milderen weißen Spargel. Er ist in der Regel grün oder violett gefärbt und hat eine zarte, knackige Textur.  Gesundheitliche Vorteile von grünem Spargel  Grüner Spargel ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Er fördert die Verdauung, stärkt das Immunsystem und kann entzündungshemmend wirken. Außerdem ist er kalorienarm und enthält Ballaststoffe.  Grüner Spargel ist nicht nur eine köstliche Bereicherung für deine Mahlzeiten, sondern auch ein gesundes und nachhaltiges Lebensmittel. Probiere ihn in verschiedenen Gerichten aus und genieße die Frische des Frühlings auf deinem Teller.
Hersteller Hersteller: Gregor Kapraun
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
Herkunftaus der Region
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-037
Weitere Eigenschaftenvegetarischvegan

Herkunft

Hersteller: Gregor Kapraun

aus der Region
Wo liegt der Betrieb?
Der Biolandbetrieb Kapraun liegt in Großostheim am nordöstlichen Rand des Odenwalds.
Wie ist der Betrieb zertifiziert?
Schon vor über 60 Jahren konzentrierte sich Seniorchef Otto Kapraun auf den Anbau von Obst- und Gemüse. Der Schwerpunkt lag zunächst auf dem Spargelanbau, später folgten die Erdbeeren. Anfang der 90er Jahre wurde der komplette Betrieb auf den biologischen Anbau umgestellt. Der Betrieb ist mit dem Bioland Siegel zertifiziert.
Was ist an der Arbeit von Bioland Kapraun besonders nachhaltig und ökologisch?
Der Betrieb geht aus einer stufenweisen Entwicklung eines Aussiedlerhofes hervor. Er hat eine sehr lange Tradition und somit auch viel Erfahrung in der Landwirtschaft. Wer sich für Bioland entscheidet, entscheidet sich für einen Anbau ohne Gentechnik, chemisch-synthetischen Düngern und Pestizide. Das heißt es werden nur Pflanzenschutzmittel auf Naturstoffbasis eingesetzt.
Aktuell werden jeweils ca. 9 ha Spargel und Erdbeeren nach den Richtlinien des Biolandverbandes, welche weit über den gesetzlichen Mindeststandard für Bio-Lebensmittel hinausgehen, angebaut. Der Anbau von Zwischenfrüchten dient der Bodenregenerierung, Roggen wird zur Gewinnung von Bio-Stroh zum Unterlegen der Erdbeeren angebaut.

(Quelle: Textauszüge und Fotos sind mit Erlaubnis entnommen aus: https://bioland-kapraun.de/)