Fasten vor Ostern – Eine Zeit der Achtsamkeit
Die Zeit vor Ostern ist für viele eine Zeit der Erneuerung und des Neubeginns. Besonders in der christlichen Tradition ist das Fasten vor Ostern eine Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu besinnen, um den Körper zu reinigen und sich geistig vorzubereiten. Es geht darum, den Fokus auf das zu legen, was wirklich zählt, und sich von Überflüssigem zu befreien – sei es in Form von Verzicht auf bestimmte Nahrungsmittel, aber auch auf andere Gewohnheiten oder Ablenkungen im Alltag.
Ramadan – Fasten als bewusste Auszeit
Auch einige Kolleg:innen von uns fasten momentan im Rahmen des Ramadan, der abends am 5. März begonnen hat und bis zum 4. April dauert. Für viele bedeutet dieser Fastenmonat nicht nur den Verzicht auf Speisen und Getränke, sondern auch eine Zeit der Besinnung und inneren Einkehr. Es geht darum, sich bewusst zu machen, was uns wirklich nährt – sowohl körperlich als auch geistig. Fasten ist für uns ein Moment des Innehaltens und Reflektierens. Wir freuen uns, diese Zeit zu nutzen, um uns wieder auf das Wesentliche zu besinnen und die einfachen, gesunden Dinge des Lebens zu genießen.
Und Fasten ist so vielfältig: Einige unserer Kolleg:innen verzichten nicht nur auf bestimmte Nahrungsmittel, sondern auch auf Zucker, Alkohol oder sogar auf das Handy, um bewusster durch den Alltag zu gehen. Das könnte eine tolle Inspiration für dich sein, wenn du vielleicht auch etwas in deinem Leben fasten möchtest – sei es für den Körper, für den Geist oder als kleine Auszeit von gewohnten Mustern.