WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon

Steinchampignons

, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Steinchampignons
100g
Lieferoptionen
#1650
1,89 € / 100g
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Steinchampignons: Die vielseitigen Pilze aus deinem Garten  Hallo Pilzliebhaber! Steinchampignons, auch als weiße Champignons bekannt, sind eine der beliebtesten Pilzsorten weltweit. Diese kleinen Kraftpakete sind nicht nur vielseitig in der Küche, sondern auch reich an Aroma und Nährstoffen. Hier erfährst du mehr über Steinchampignons und wie du sie optimal verwenden kannst.  1. Woher stammen Steinchampignons ursprünglich?  Die Ursprünge der Steinchampignons sind in Europa zu finden, aber sie sind heute in vielen Teilen der Welt ein beliebter Bestandteil der kulinarischen Landschaft.  2. Was ist an Steinchampignons besonders nachhaltig und ökologisch?  Recycling von Substrat: Bei der Pilzzucht werden oft recycelte Substrate wie Kaffeesatz oder Getreiderückstände verwendet, was die Ressourcennutzung optimiert. Kurze Anbauzeiten: Steinchampignons haben vergleichsweise kurze Anbauzeiten, wodurch sie weniger Energie und Ressourcen verbrauchen.  3. Wie lagert man Steinchampignons richtig, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden?  Um die Frische deiner Steinchampignons zu bewahren, befolge diese Lagerungstipps:  Im Kühlschrank aufbewahren: Steinchampignons sollten im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert werden. Atmungsaktiv verpacken: Verwende Papiertüten oder ein leicht durchlässiges Behältnis, damit die Pilze atmen können.  4. Wie kannst du Steinchampignons in der Küche verwenden?  Steinchampignons sind äußerst vielseitig und eignen sich für eine breite Palette von Gerichten:  Suppen und Saucen: Sie verleihen Suppen und Saucen eine herzhafte Note und sind eine wichtige Zutat in vielen klassischen Rezepten. Risotto und Pilzgerichte: Steinchampignons sind perfekt für cremige Risotto-Gerichte oder einfache Pilzpfannen. Gebraten oder gegrillt: Brate sie in Butter an oder grille sie für ein köstliches Aroma.  5. Geschmack und Aussehen von Steinchampignons  Steinchampignons haben eine glatte, weiße Kappe und einen milden, leicht nussigen Geschmack. Sie sind äußerst zart und haben eine fleischige Textur.  Steinchampignons sind eine kulinarische Bereicherung für viele Gerichte. Mit ihrer Vielseitigkeit und ihrem milden Geschmack sind sie eine perfekte Ergänzung zu deinen Lieblingsrezepten. Egal, ob du sie in Suppen, Saucen oder auf Pizza genießt, Steinchampignons sind immer eine gute Wahl.
Hersteller Hersteller: Löcke Bio Pilzzucht
VerbandBioland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftDeutschland
Inhalt100g
QualitätDE-ÖKO-037
Weitere Eigenschaftenvegetarischvegan

Herkunft

Hersteller: Löcke Bio Pilzzucht

Deutschland
Diese erstklassigen Bio-Pilze, sind nicht nur köstlich, sondern werden von Löcke's auch nach den höchsten ökologischen Standards angebaut.

Woher liegt der Betrieb?
Löcke's Bio Pilze wurde 1998 von Volker Löcke in Hohenahr gegründet. Seine Begeisterung für Pilze begann während einer Ferienarbeit in seiner Schulzeit. Zusammen mit seinem Vater, Eike Löcke, war von Anfang an klar, dass der Betrieb nach ökologischen Prinzipien geführt werden sollte. Anfangs spezialisierten sich Löcke's auf Bio-Austernseitlinge und Bio-Shiitake. Mit steigender Nachfrage wurde 2007 die Produktion von Bio-Champignons nach ökologischen Standards aufgenommen. Heute, unter der Leitung von Volker Löcke und Jens Wulfers, bieten sie eine breite Palette an Bio-Pilzen an, darunter weiße und braune Bio-Champignons, Bio-Austernseitlinge, Bio-Shiitake, Bio-Kräuterseitlinge und Bio-Portobello.

Wie ist der Betrieb zertifiziert?
Löcke's Bio Pilze sind nach den strengen Bioland-Richtlinien zertifiziert, was bedeutet, dass die Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Bedeutung für den Betrieb hat. Denn sie ermöglicht, dass die natürlichen Ressourcen auf dem Betrieb nachhaltig genutzt werden und gleichzeitig unsere Umwelt geschützt wird.

Was ist an der Arbeit von Löcke's besonders nachhaltig und ökologisch?

Bio-Pilzanbau: Die biologische Pilzzucht setzt hohe Standards in Bezug auf die Rohstoffe und die Reinheit der Kulturführung. Die Besonderheiten des Bio-Pilzanbaus liegen in der streng biologischen Herkunft des Aufzuchtsubstrats und der Technik des Pflanzenschutzes.

Intensiver Geschmack: Bio-Pilze zeichnen sich durch ihren intensiven Geschmack aus. Ihr niedriger Wassergehalt sorgt dafür, dass sie auch nach der Zubereitung eine bissfeste Konsistenz beibehalten. Dies ist auf das hochwertige Kultursubstrat zurückzuführen, das aus reinem Bio-Kompost besteht.

Natürliche Reinigung: Im Gegensatz zur konventionellen Pilzzucht, bei der oft Therapeutika und Desinfektionsmittel verwendet werden, setzt Löcken Bio Pilze auf natürliche Reinigungsmethoden. Die Produktionsräume werden mit Wasserdampf gereinigt und auf 70 Grad erhitzt, um Fremdsporen und Keime zu inaktivieren.

100 % Bio: Löcken Bio Pilze verwenden ausschließlich Rohstoffe von Bioland-Partner:innen. Sie kennen ihre Vertragspartner:innen persönlich und können die Rohstoffe zu 100 % zurückverfolgen, was die Reinheit und Qualität ihrer Produkte sichert.

Löcke's Bio Pilze sind ein Paradebeispiel für Qualität, Leidenschaft und Nachhaltigkeit in der Pilzzucht. Wenn du nach Bio-Pilzen suchst, die nicht nur deinen Gaumen, sondern auch die Umwelt erfreuen, sind Löcke's Bio Pilze die ideale Wahl.